Der PH-Wert eines Mediums ist ein sehr wichtiger, aber auch ein Faktor, bei dem die meisten Fehler gemacht werden. Eine Pflanze nimmt die Elemente durch Wasser auf. Es ist darum wichtig, das die Elemente sich im Wasser auflösen können um eine optimale Aufnahme durch die Pflanze zu erzielen. Dies ist vom PH-Wert des Elements abhängig. Der beste PH-Wert für jedes Medium liegt zwischen 5,4 und 6,2.
Wenn zum Beispiel der PH-Wert zu hoch ist, würde Phosphor, Mangan und Bor in viel geringerem Maß aufgenommen und das führt nach einiger Zeit zu einem Mangel dieser Elemente und zu einer Verbrennung des Blattes aufgrund des Überflusses im Medium ( bei jedem Bewässern wird von neuem gegeben und gestapelt).
Wenn der PH-Wert zu niedrig ist, werden fast alle Elemente nicht mehr optimal aufgenommen und das hat zur Folge, dass schnell Mangel entsteht und danach wieder Verbrennung des Blattes.
Der PH-Wert muss im Medium gemessen werden, nicht im Fass oder Drainagewasser.
PH messen. In Hydro- oder NFT Systemen kann dies am besten gemessen werden, in dem man mit einer Spritze dem Medium Wasser entnimmt uns dies dann misst.
Bei Erde und Kokos wird mit einem speziellen Erdmesser gemessen Wenn Sie hierüber nicht verfügen, können Sie auch eine halbe Stunde nach dem Bewässern ein wenig nasses Material aus dem Topf in die Hand nehmen und den PH-Messer hier hinein drücken. Wenn Sie die Erde zusammenkneifen, wird etwas Flüssigkeit freigesetzt und hierdurch können Sie exakt den PH-Wert von Erde oder Kokos feststellen.
Der PH-Wert ist abhängig von der Bufferqualität des Mediums und vom Wasser (Gehalt an Bikarbonat).
Ist der Buffer voll oder verbraucht wechselt der PH-Wert schnell nach hoch oder niedrig.
Viele Probleme können einfach gelöst werden in dem man einen neuen Buffer einsetzt.
AZ Graskalk eignet sich hierzu sehr gut, achten Sie aber darauf, dass zuviel hiervon den PH-Wert zu sehr erhöht.