Calcium

Kalzium

Nach Stiksof, Phosphor und Kalium ist Kalzium der viertwichtigste Nährstoff für eine Pflanze.

Kalk im Medium bringt durch Verdrängung von Ionen viel Nahrung in Reichweite der Pflanzen. Darüber hinaus fördert der Kalk die Zersetzung organischer Substanzen, wodurch auch viele Nährstoffe zur Verfügung stehen.

Die Erträge einer Ernte steigen daher nach dem Kalken stark an, aber das Medium wird nur fruchtbarer. In Wirklichkeit ist das Medium erschöpft, weil die Pflanze mehr Nährstoffe aufnimmt.
Indem wir einfach mehr Dünger düngen, beseitigen wir dieses Problem und führen zu einem noch höheren Ernteertrag.

Kalzium ist in der Pflanze unverzichtbar. Es bindet Säuren, die den Pflanzenkörper vergiften würden, einschließlich Oxalsäure und Kalzium, zusammen mit Protein in einer bestimmten Verbindung in der Zellwand.
Wenn die Pflanzen nicht genügend Kalzium enthalten, bilden sie lange, schwache Stängel. Die Blätter sind daher schlaff und das Wurzelsystem entwickelt sich mäßig.


Calcium

Bor

Für den Aufbau von Kalzium und Protein in den Pflanzenzellen wird jedoch Bor benötigt, das diese Elemente wie ein Maurer in die Zellwände einmauert.
Der pH-Wert des Mediums muss jedoch unter 6,2 liegen, da sonst Bor nicht oder nicht absorbiert wird.

Da Kalziumprotein die Pflanzenzellen mit Hilfe von Bor (Vitamin B12) stärkt, führt dies zu einer stärkeren Pflanze mit geringerer Wahrscheinlichkeit von Schimmel und Fäulnis und einem höheren Endertrag.